Die Energiewende
ist weiblich!
Chancen und Rollen der Frauen als aktive Gestalterinnen der Energiewende

Lass uns in Kontakt bleiben!
Kraftvolle Beziehungen sind der Kern von OurPower. Wir würden gerne mit Dir in Kontakt bleiben und Dir von unseren Fortschritten erzählen. Natürlich freuen wir uns auch über Dein Feedback. Unser Newsletter ist garantiert gehaltvoll und keine plumpe Werbung. Die mögen wir nämlich genauso wenig wie Du.

Darum sollst Du
dabei sein.
Informationen aus erster Hand
Aktive Gestalterinnen erzählen von ihren Erfahrungen und teilen ihr Wissen mit Dir.
Netzwerken
Hier findest Du Frauen, die sich in der Energiewende engagieren. Gemeinsam geht mehr.
Selber aktiv werden
Ideen und Projekte kennen lernen, die helfen, sich im eigenen Umfeld zu engagieren.

Gestalterinnen
Die Energiewende ist weiblich
Noch immer glauben viele Menschen, dass die Energiewende technisch und männlich sei. Dabei gibt es immer mehr Frauen, die sich leidenschaftlich für erneuerbare Energien und Klimaschutz einsetzen. Manche als Technikerinnen und Ingenieurinnen, andere als Organisatorinnen von innovativen Projekten. Geschäftsführerinnen, Forscherinnen, Managerinnen – sie alle sind Gestalterinnen einer nachhaltigen Zukunft.
Die Energiewelt ist im Wandel. Neue Geschäftsmodelle wie die Energiegemeinschaften stellen die Bürgerinnen ins Zentrum der Energiewende. Wir möchten in diesem OurPower Online-Dialog einige Pionierinnen der Bürger*innen-Energiegemeinschaften vorstellen und mit ihnen gemeinsam diskutieren, welche neuen Chancen und Rollen speziell für Frauen in Zukunft entstehen.
Agenda
Donnerstag, 4. März 2021
08.30 – 09.00 Uhr
Check-in
09.00 – 09.30 Uhr
Begrüßung und Impulsstatements
Monika Auer, ÖGUT
Sabine Mitter, Bundesministerium für Klimaschutz
Theresia Vogel, Klima- und Energiefonds
09.30 – 10.30 Uhr
Im Dialog mit den Gestalterinnen
Krisztina André, Bündnis Bürgerenergie e.V. (D)
Ursula Seethaler, OurPower
Magdalena Teufner-Kabas, Kleinkraft
10.30 – 10.55 Uhr
Online-Netzwerken
Lerne die Gestalterinnen persönlich in Gesprächen kennen.
10.55 – 11.00 Uhr
Abschluss
Moderation: Hemma Bieser, avantsmart
Anmeldung
Newsletter & Marktplatz
Wir würden gerne mit Dir in Kontakt bleiben und Dir von unseren Fortschritten erzählen
Organisation


im Rahmen des Projektes DigitalEnergy4All (FFG, Programm Laura Bassi)
DigitalEnergy4All wird im Rahmen der 1. Ausschreibung des Programms „Laura Bassi 4.0“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft durchgeführt, über die Mittel der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung sowie des Österreich-Fonds finanziert, und durch das Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) unterstützt.