
Nachbericht zur 7. Ordentlichen Generalversammlung
23. Juni 2025, Seminarhaus auf der Gugl
Am Montag, den 23. Juni 2025, kamen die Mitglieder der OurPower Energiegenossenschaft SCE mbH zur 7. ordentlichen Generalversammlung im Seminarhaus auf der Gugl zusammen. Mit klaren Botschaften für 100% Bürger*innen-Power und konkreten Plänen für die OurPower Community setzten sie ein starkes Signal für Vertrauen und Engagement in die demokratische Energiezukunft.
Bürger*innen-Power im Fokus
Nach der Eröffnung durch Aufsichtsratsvorsitzende Monika Auer stellte OurPower Vorstand Ulfert Höhne drei zentrale Botschaften in den Mittelpunkt, die das Wirken unserer Genossenschaft prägen:
- 100% Bürger*innen-Power als unser Markenzeichen: OurPower steht für eine echte 100%-ige Belieferung mit Ökostrom, direkt von regionalen Erzeuger:innen. Unsere Kund:innen wissen zu 100% genau, von wem ihr Strom aus Sonne, Wind und Wasser kommt und an wen ihr Stromgeld fließt. Als Bürger*innen-Genossenschaft gestalten wir die Energiewende demokratisch und gemeinschaftlich.
- Lösungen für einen hochdynamischen Strommarkt: Die rasante Dezentralisierung bringt den Strommarkt weit radikaler durcheinander, als alle erwartet haben. Mit gesetzlichen Energiegemeinschaften und der unberechenbaren Volatilität der Preise ist unser Geschäft viel komplexer und aufwendiger geworden als ursprünglich geplant. Doch gerade diese Herausforderungen machen unsere genossenschaftlichen Lösungen umso wichtiger.
- Stolz auf unser Start-up: Gewiss, wir sind noch immer ein Start-up – eines mit der Anmaßung, eine mächtige Branche in rasanter Transformation wesentlich mitzugestalten und etwas ganz Neues zu errichten, für das es keine Blaupause gab und noch nicht gibt.
Das OurPower-Modell weiterentwickelt
Vorständin Hemma Bieser stellte die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Marktplatzes vor. Durch den Ausbau unserer eigenen IT-Crew konnten wir den Marktplatz mit zahlreichen neuen Funktionen erweitern: von der dynamischen Verbrauchseinstufung über eine verbesserte Kraftwerkssuche mit Landkarten-Ansicht bis hin zum neuen „Family&Friends-Angebot“ und einem eigenen Management-Portal für Energiegemeinschaften. Diese technischen Fortschritte stärken sowohl die direkte Vermarktung erneuerbarer Energie als auch den Gemeinschaftscharakter unserer Genossenschaft.
Community-Aufbau und Veranstaltungen
OurPower hat 2024 den Fokus verstärkt auf Bildung, Bewusstseinsbildung und den Aufbau internationaler Netzwerke gelegt. Das Energiesymposium in Freistadt im April 2024 brachte nationale und internationale Partner zusammen, darunter Som Energia aus Spanien, das Bündnis Bürgerenergie aus Deutschland und das Reallabor Energiezukunft WEIZPlus. Diese Vernetzung stärkt den Erfahrungsaustausch zwischen gleichgesinnten Energiegenossenschaften und ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam die demokratische Energiewende voranzutreiben. Gleichzeitig markierte das Office Opening und die OurPower Dialoge wichtige Meilensteine in der direkten Kommunikation mit unserer wachsenden Community.



















Attraktives Produktangebot und digitale Kommunikation
Unser Marktplatz präsentiert sich heute als attraktive digitale Plattform für Stromkundinnen mit dem klaren Versprechen: „100% Bürger*innen Power – Strom aus der Genossenschaft.“ Die transparente Darstellung der Stromherkunft durch individuelle Erzeuger:innen-Profile macht die Bürger*innen-Energie greifbar und nachvollziehbar. Der Stromanbieterwechsel geht einfach und digital in nur 5 Minuten. Diese Kombination aus Transparenz, Einfachheit und dem starken genossenschaftlichen Werteversprechen bildet das Fundament für unser weiteres Wachstum und unserem Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren.
Parallel zum Ausbau unseres Marktplatzes haben wir unsere digitale Kommunikation erheblich verstärkt. Unser Newsportal informiert kontinuierlich über Entwicklungen in der Energiewende, Innovationen im Bereich Bürger*innen-Energie und aktuelle Geschehnisse in unserer Genossenschaft. Auf unseren Social Media Kanälen Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube teilen wir regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit, präsentieren Erzeuger:innen-Geschichten und diskutieren Zukunftsthemen der dezentralen Energieversorgung. Folgt uns auf Social Media und seid mittendrin, wenn wir gemeinsam die Energiezukunft gestalten!
Kooperation mit der Regios Energiegenossenschaft und Ausblick
Ein besonderer Programmpunkt war das Gespräch zwischen Monika Auer, Ulfert Höhne und Norbert Miesenberger, Mitgründer von OurPower und Vorstand der Regios Energiegenossenschaft. Diese Kooperation verdeutlicht unseren Anspruch, als „Keimzelle im Netz nachhaltiger, kooperativer Initiativen und Genossenschaften“ zu wirken und die Stabilisierung und Ausweitung dieses Netzes über den engeren Unternehmenszweck hinaus voranzutreiben.
In seinem Lagebericht zeigte Ulfert Höhne die Herausforderungen und Erfolge des Geschäftsjahres 2024 auf. Trotz der anhaltend schwierigen Marktbedingungen konnte OurPower seine Position als innovativer Marktplatz für dezentrale erneuerbare Energie festigen und weiter ausbauen.
Der Auftrag für die nächsten Jahre ist klar: OurPower hat einen einzigartigen Marktplatz für Bürger*innen-Energie aufgebaut. Gemeinsam wollen wir in den nächsten Monaten noch stärker wachsen. Alle Mitglieder sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und tatkräftig mitzuwirken.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden MItgliedern für den gelungenen Abend.
Der ausführliche Jahresbericht 2024 steht für Dich bereit – mit spannenden Einblicken in unser gemeinsames Jahr.
Werde auch Du Mitglied von OurPower und gestalte mit uns die Bürger*innen-Energiewende.
Share this Post