Themen rund um Energie

Infos zur Strompreisbremse

Hier haben wir die aktuellen Infos zur Strompreisbremse der österreichischen Regierung für Dich zusammengefasst.  Das Wichtigste zur Strompreisbremse Die österreichische Regierung hat im Oktober 2022 die Strompreisbremse beschlossen, um dadurch einen Teil der derzeit hohen Stromrechnungen zu subventionieren. Die Strompreisbremse gilt von 01. Dezember 2022 und bis einschließlich 30. Juni 2024 und soll einem durchschnittlichen Haushalt …

Infos zur Strompreisbremse Weiterlesen »

Blau-gelber Strompreisrabatt für Niederösterreich

Das Land Niederösterreich führt ab November „Strompreisrabatt“ ein. Der Hintergrund ist, dass das NÖ Strompreisrabattgesetz (NÖ SPRG) vorsieht die Bürger: innen zu entlasten und den Strom leistbarer zu gestalten. Nadja Hajdukovic, 14.09.2022 Was Du über den blau-gelben Strompreisrabatt wissen musst In welchem Zeitraum kann die Förderung bei OurPower eingereicht werden Antragsberechtigte Personen können den Antrag …

Blau-gelber Strompreisrabatt für Niederösterreich Weiterlesen »

Energiegutschein der Bundesregierung jetzt einlösen

Wichtige Infos zum Einlösen des Energiegutscheins für OurPower Stromkund*innen. 09.06.2022, Natascha Fenz In den letzten Wochen hat die Bundesregierung ein Schreiben zum Energiegutschein an alle Haushalte Österreichs versendet. Der Energiegutschein ist eine einmalige Unterstützung im Wert von 150 Euro brutto, die Dir auf Deine nächste Jahres- oder Schlussabrechnung für Strom gutgeschrieben werden kann. Er ist …

Energiegutschein der Bundesregierung jetzt einlösen Weiterlesen »

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Wir haben ein Video zum Thema Energiegemeinschaften gedreht, in dem die wichtigsten Infos gesammelt wurden. 17.09.2021, Daniel Schachl Energiegemeinschaften einfach erklärt Am Mittwoch, den 17. März 2021, wird die Neufassung des Erneuerbareausbaugesetzes in den Ministerat eingebracht: Zukünftig können Menschen selbst erzeugten Strom direkt miteinander teilen, indem sie gemeinsam eine Energie-Gemeinschaft gründen. Wie eine Energiegemeinschaft funktioniert …

Was ist eine Energiegemeinschaft? Weiterlesen »

Unsere Vorschläge zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Nach unserer Kritik am Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes haben wir natürlich auch konstruktive Vorschläge entwickelt, den Gesetzesentwurf zu verbessern. Konkret schlagen wir vor – und liefern dazu auch konkrete Texte in unserer Stellungnahme zum Gesetz-Entwurf [4]. 10.11.2020, Ulfert Höhne Drei Felder der Verbesserung   Das im Gesetzentwurf dargestellte Modell der Energiegemeinschaften benötigt Verbesserungen in drei Bereichen:  Vereinfachung, Emanzipation und Augenhöhe. …

Unsere Vorschläge zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) Weiterlesen »

Unsere Position zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Hier kannst Du unsere Stellungnahme zum EAG lesen. Wir haben sie im Rahmen der parlamentarischen Begutachtung eingebracht. Auf der Webseite des Parlaments findest Du sie inklusive unserer textlichen Änderungsvorschläge.  20.10.2021, Ulfert Höhne Das Ziel der EU-Richtlinien Der Gesetzentwurf zum EAG-Paket soll die EU-Energie-Richtlinien 2018/2001 (Erneuerbare Energien Richtlinie, „REDII“) und 2019/944 (Elektrizitätsmarkt-Richtlinie, „EMD“) umsetzen. Die Vorgaben der EU-Energie-Richtlinien zielen auf …

Unsere Position zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) Weiterlesen »

Scroll to Top