Study Visit 2025 Junge Ideen für geteilte Energie

EEG Stanzertal: Bürger:innen-Energie als Vorbild für junge Energiewender:innen

Letzte Woche waren wir im Rahmen des EU-Projekts PowerYouth für eine Exkursion mit jungen Menschen in der Stanz im Mürztal. Was wir vom Gemeinschaftsprojekt EEG Stanzertal für das Aktiv-werden von jungen Menschen in der Energiewende lernen können, erfährst Du in diesem Blogartikel.

23.10.2025, Paula Friederichsen

Mystisch wabern Nebelschwaden über die rot und gelb gefärbten Bäume auf den Bergen und friedlich plätschert der klare Bach vor sich hin, als Rainer Rosegger eine Gruppe junger Menschen an diesem Herbsttag durch die Stanz führt. Wir treffen uns für eine Exkursion im Rahmen von PowerYouth, ein Projekt in dem junge Menschen Wissen und Know-how erwerben, um sich zum Strom teilen zusammenzuschließen. Heute sind sieben junge Menschen und das OurPower-Team Irene, Marius und Paula in der Stanz, um von der regionalen Bürger:innen-Bewegung zu lernen.

Doch ganz so ruhig wie die Landschaft ist die jüngere Geschichte der Stanz nicht

Als 2013 die Gemeinde Stanz mit der Gemeinde Kindberg vereint werden sollte, schlossen sich die Stanzer Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die Zusammenführung kritisch zu hinterfragen. Eine aktive Bürger:innen-Initiative formte sich um Fritz Pichler und die Eingemeindung konnte verhindert werden. So erfolgreich konnten sich die Menschen aus der Stanz also gegen etwas engagieren. Doch können sie auch erfolgreich für etwas sein?

Auf diese Frage hin wurde Fritz Pichler als Initiator der Bürger:innen-Initiative zum Bürgermeister gewählt und startete eine Reihe breiter Beteiligungsformate für und mit den Stanzer:innen. Von den Themen Zusammenleben und Mobilität hinzu Freizeitgestaltung wie dem Stanzer Teich und seinen Karpfen, den die Freiwillige Feuerwehr, Landjugend und engagierte Eltern und Kinder mit Hands-On-Mentalität gestalteten – brachten sich über 70 Menschen ein.

Auf der Grundlage von aktiven Bürgerinnen und Bürgern wurde die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Stanzertal ins Leben gerufen. Die Mission: Die Stromversorgung in der Hand der Stanzerinnen und Stanzer zu geben. Wie die Beteiligungsprozesse in anderen Lebensbereichen soll auch die EEG die demokratische Teilhabe aller Bürger:innen vor Ort stärken.

Die Erneuerbare Energiegemeinschaft Stanzertal

Rund um die Gemeinde Stanz wird Ökostrom aus erneuerbaren Quellen erzeugt – warum also diesen nicht auch lokal nutzen? Für die Stanzer und Stanzerinnen liegen die Vorteile auf der Hand:

  • Ausbau von Erneuerbaren Energien vorantreiben
  • Klima schützen
  • Wertschöpfung in der eigenen Region
  • Eigene Brieftasche schonen

Es geht also darum, Überschuss-Strom mit Nachbarinnen und Nachbarn zu teilen. Und das zu einem fairen, in der Gemeinschaft bestimmten Preis. So treiben die Mitglieder die Energiewende aktiv voran in Richtung Dezentralisierung und Demokratisierung.

Was die Teilnehmenden davon mitnehmen?

  1. Energiegemeinschaften sind kein rein technisches Thema. Wie bereits im Namen steht, geht es um Gemeinschaft. In der Stanz konnte auf einem regen Gemeinschaftsgefühl aufgebaut werden, andernorts muss dieses Vertrauen erst aufgebaut werden. Jedenfalls steht das gemeinsame Tun im Mittelpunkt – und das muss sich nicht zwangsläufig um Energie drehen.
  2. Es gibt viele Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Strom teilen – auch für junge Menschen ohne eigenen Sonnenstrom.
  3. Wir wollen selbst in unserem Umfeld aktiv werden: Ein Teilnehmer möchte seine Eltern ansprechen, ob sie deren überschüssigen Sonnenstrom mit ihm in seiner WG in Wien über den OurPower-Marktplatz teilen möchten. Eine andere Teilnehmerin möchte die Idee der Bürger:innen-Energie weitertragen und gemeinsam mit ihren Kommiliton:innen Bekannte mit Photovoltaik-Anlagen ansprechen, um eine Energiegemeinschaft zu gründen. Andere möchten der neu gegründeten YES-Bürger:innen-Energiegemeinschaft für junge Menschen beitreten.

Du möchtest selbst aktiv werden?

Dann melde Dich mit Deiner Idee bei uns und wir unterstützen Dich dabei, Dein Projekt umzusetzen.

Kontakt: Paula Friederichsen paula.friederichsen@ourpower.coop

Schon gewusst?

Gemeinsam mit den motivierten Mitgliedern der Ortsgruppe des YES-Europe Netzwerks gründen wir eine Bürger:innen-Energiegemeinschaft mit und für jungen Menschen. Als Gemeinschaft erzeugen wir Ökostrom, den Du als Mitglied in ganz Österreich beziehen kannst. Melde Dich hier an, um keine Infos zu verpassen!

Verpasse keine Neuigkeiten von PowerYouth und folge uns auf Instagram und LinkedIn!

Werde auch Du Mitglied von OurPower und gestalte mit uns die Bürger*innen-Energiewende.

Share this Post

Nach oben scrollen